Aktuelles

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

KOMPETENZPROFIL

Ist ein Kompetenzprofil sinnvoll?

Das Kompetenzprofil, auch Qualifikationsprofil genannt kann als Ergänzung zum Anschreiben und Lebenslauf angefertigt werden. Es stellt ausschließlich das Fachwissen und die Schlüsselqualifikation mit persönlichen Erfolgen und Verantwortungen thematisch zusammen. Anders als der chronologische Lebenslauf, bietet es dem Personalentscheider den Vorteil, die Kompetenzen dem jeweiligen Anforderungsprofil der Aufgabenstellung direkt gegenüberzustellen und dabei alle gleichartigen Erfahrungen auch über mehrere Positionen hinweg inhaltlich zusammenzufassen. Es ist daher idealerweise für jede Bewerbung individuell zu erstellen.

Die Reihenfolge der Gliederung wird dabei durch die Wichtigkeit der Begriffe oder durch den Aufbau des Stellenangebots bestimmt. Die wesentlichen Gliederungspunkte sind Fachkompetenz, Methodenkompetenz, soziale Kompetenz und persönliche Kompetenz.

Folgende Fragen können Sie zusätzlich einbauen:

· Wie verstehe ich meinen Bereich?

· Wie ist meine Arbeitsweise?

· Wo liegen meine absoluten Stärken?

· Was waren meine bisherigen Erfolge/erreichten Ziele?

· Was bringe ich dem Unternehmen (Mehrwert)?

· Wie sollte mein zukünftiger Arbeitgeber sein?

#Kompetenzprofil #stärken #erfolge #ziele #mehrwert #Qualifikationen #schlüsselkompetenzen #Fachkompetenz #methodenkompetenz #sozialekompetenz #persönlichekompetenz
... WeiterlesenEinklappen

KOMPETENZPROFIL
 
Ist ein Kompetenzprofil sinnvoll?
 
Das Kompetenzprofil, auch Qualifikationsprofil genannt kann als Ergänzung zum Anschreiben und Lebenslauf angefertigt werden. Es stellt ausschließlich das Fachwissen und die Schlüsselqualifikation mit persönlichen Erfolgen und Verantwortungen thematisch zusammen. Anders als der chronologische Lebenslauf, bietet es dem Personalentscheider den Vorteil, die Kompetenzen dem jeweiligen Anforderungsprofil der Aufgabenstellung direkt gegenüberzustellen und dabei alle gleichartigen Erfahrungen auch über mehrere Positionen hinweg inhaltlich zusammenzufassen. Es ist daher idealerweise für jede Bewerbung individuell zu erstellen.
 
Die Reihenfolge der Gliederung wird dabei durch die Wichtigkeit der Begriffe oder durch den Aufbau des Stellenangebots bestimmt. Die wesentlichen Gliederungspunkte sind Fachkompetenz, Methodenkompetenz, soziale Kompetenz und persönliche Kompetenz.
 
Folgende Fragen können Sie zusätzlich einbauen:
 
·        Wie verstehe ich meinen Bereich?
 
·        Wie ist meine Arbeitsweise?
 
·        Wo liegen meine absoluten Stärken?
 
·         Was waren meine bisherigen Erfolge/erreichten Ziele?
 
·        Was bringe ich dem Unternehmen (Mehrwert)?
 
·        Wie sollte mein zukünftiger Arbeitgeber sein?
 
#kompetenzprofil #stärken #erfolge #ziele #mehrwert #qualifikationen #schlüsselkompetenzen #fachkompetenz #methodenkompetenz #sozialekompetenz #persönlichekompetenz

So macht die Arbeit noch mehr Spaß!

Diesen wunderschönen Blumenstrauß habe ich heute von einer lieben Klientin erhalten!

Was für eine schöne Überraschung und Wertschätzung für meine Arbeit!

I love my job!

😊
... WeiterlesenEinklappen

So macht die Arbeit noch mehr Spaß!

Diesen wunderschönen Blumenstrauß habe ich heute von einer lieben Klientin erhalten!

Was für eine schöne Überraschung und Wertschätzung für meine Arbeit!

I love my job! 

😊
Mehr laden